Sondereinsatzgruppe

Egal ob bei einem Waldbrand, einem Hochwasser, oder einem Ölunfall; Wenn wir Menschen von Katastrophen betroffen sind können wir uns auf schnelle Hilfe verlassen. Bei Tieren sieht das oftmals anders aus. Die ICARA Tierrettung übernimmt deshalb gemeinsam mit der Tierhilfe Gusental Einsätze im Zuge der Katastrophenhilfe, in Sondereinsatzlagen und in besonders gefährlichen Einsatzszenarien, die spezielle Ausrüstung und speziell geschultes Personal verlangen.
Die Organisationsübergreifende SEG-Einheit findet in einer Vielzahl an Einsatzszenarien Anwendung. So kann die ICARA & THG Tierrettungs-Sondereinsatzgruppe von der großflächigen Evakuierung von Haustieren nach einem Bombenfund, bis zur Versorgung von Haus- und Wildtieren nach einem Hochwasser, oder Waldbrand effektiv eingesetzt werden. Dafür stehen uns neben einem ASPCA NFR zertifizierten und aus der Humanrettung geschulten Personal-, auch eine große Menge an Ausrüstung zur Verfügung. Von mehr als 45 Tier-Transportboxen in diversen Größen, bis hin zu Drohnen und Wärmebildkameras, kann die SEG-Einheit der ICARA Tierrettung und Tierhilfe Gusental (THG) auf ein breites Spektrum an spezialisierten Ausrüstungsgegenständen zurückgreifen.

Da unserer sehr spezialisierte Ausrüstung leider mit hohen Kosten verbunden ist, sind wir auf Spenden angewiesen um im Katastrophenfall professionelle Hilfe leisten zu können. Alle Spenden die entweder über betterplace.at/tier-katastrophenhilfe oder an die ICARA Tierrettung oder Tierhilfe Gusental mit dem Verwendungszweck "SEG" direkt getätigt werden, werden 50/50 zwischen der ICARA und THG für die SEG aufgeteilt.
Durch Klick auf einen der Buttons werden Sie zur jeweiligen Spendenseite weitergeleitet:

Einsatzmöglichkeiten

Die Einsatzmöglichkeiten der Sondereinsatzgruppe sind vielfältig und breit gefächert. Einige mögliche Anwendungsgebiete der Organisationsübergreifenden SEG Einheit sind:

  • Evakuierung und Versorgung von Haustieren nach Katastrophen
  • Unwetterkatastrophenhilfe für Haus- und Wildtiere (wie z.B. nach und während einem Hochwasser, Waldbrand, Schneesturm, etc.)
  • Verkehrsunfall eines Tiertransporters
  • Brand eines Mehrfamilienhauses (Erstversorgung und Not-Unterbringung der betroffenen Haustiere)
  • Brand eines Viehbetriebes, Tierheims, Zoos, etc.
  • Technische Tierrettung aus besonders verzwickten oder gefährlichen Situationen
  • Großflächige Evakuierungen aufgrund eines Bombenfundes o.ä.
  • Einrichtung von Notunterkünften für von Katastrophen betroffene Tiere und Versorgung dieser
  • Versorgung von Tieren von COVID-Patienten unter Anwendung von PSA
  • Versorgung und Rettung von Tieren nach Öl- oder Chemieunfällen in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr und den zuständigen Behörden
  • uvm...

Alarmierung SEG-Einheit

Die Alarmierung kann sowohl seitens der Behörden- oder durch Privatpersonen erfolgen und ist Kostenlos.
Sollten Sie die Hilfe der Tierrettungs-Sondereinsatzgruppe benötigen Kontaktieren Sie bitte eine der folgenden 24h Notrufnummern:

Ausrüstung

Die Sondereinsatzgruppe verfügt über eine große Auswahl an Ausrüstungsgegenständen für alle Arten von Katastrophen und Sondereinsatzlagen. Unter anderem:


  • 45x+ Tier-Transportboxen in unterschiedlichen Größen
  • 4x voll ausgerüstete Einsatzfahrzeuge
  • 1x Stapler
  • 1x Multifunktionsanhänger
  • 1x Tiertransportanhänger mit 4 Hundetransportboxen
  • 2x Drohnen
  • 2x Wärmebildkamera
  • 2x Nachtsichtgeräte
  • 1x Schlauchboot
  • 10x+ Schutzanzüge
  • 5x Fangstangen/netze
  • 1x Stromgenerator + Lichtmast zur Einsatzstellenbeleuchtung
  • 5x+ Lebendfallen
  • 2x Neoprenanzüge + Tauchausrüstung
  • 8x Wathosen
  • 6x Leitern (4-9 Meter Länge)
  • 5x Absturz- und Kletterausrüstung
  • 2x Schlangenhacken und Schlangenzange
  • 3x Gasmasken
  • uvm...


Ausbildung SEG-Team

Die Mitglieder unseres SEG-Teams kommen allesamt aus dem Feuerwehrwesen, oder aus dem Human-Rettungsdienst und wurden dort jeweils auf Großschadensereignisse Geschult. Sie alle haben langjährige Erfahrung in den jeweiligen Rettungsorganisationen und konnten bereits hunderte Einsätze sowohl in der Human- als auch der Tierrettung abwickeln. Des weiteren beherrschen alle SEG-Mitglieder die erweiterte Technische Tierrettung und wurden in der Veterinären Notfallmedizin geschult.
Unsere SEG-Mitglieder werden zudem in ASPCA NFR 3 zertifiziert. Diese "National Field Response (NFR)" Ausbildung der "American Society for the Prevention of Cruelty to Animals (ASPCA)" mit Sitz in New York Cit, USA, umfasst unter anderem ein "Animal Disaster Response" Training und eine Zertifizierung in "Rescuing Animals from Cruelty and Disasters".
Die gelernten Inhalte werden in Organisationsübergreifenden Übungen regelmäßig beübt und auch das theoretische Wissen wird durch Schulungen weiter gefestigt.