Hilfe für Tiere in der Ukraine
Nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine sind Hunderttausende auf der Flucht. Viele Menschen ließen dabei ihre geliebten Haustiere zurück oder mussten sie aussetzen. Manche Tierheime haben kein fließendes Wasser mehr, andere sind vollkommen zerstört. Wir möchten örtlichen Tierrettern und Tierheimen helfen, sowie den Tierheimen in den Grenzgebieten zu Polen und Rumänien. Wie wir helfen?
- Wir sammeln Sach- und Geldspenden für Tierheime und Tierschützer, die den Tieren in der Ukraine helfen! [Mehr dazu]
- Wir haben ICARA Tierretter vor Ort an der Grenze zur Ukraine, die den ankommenden Menschen und Tieren direkt helfen. [Mehr dazu]
- Wir betreuen, gemeinsam mit unseren Partner, Flüchtlingsunterkünfte in Linz und ganz Oberösterreich. [Mehr dazu]
Update 19.04.2022:
Während ein ICARA Team noch immer an der Polnisch-Ukrainischen Grenze im Einsatz steht, befindet sich ein anderes Team im Hilfseinsatz in Österreich. So konnten wir heute mehrere Notunterkünfte des Österreichisches Rotes Kreuz und des Samariterbund Oberösterreich in Linz besuchen und bereits zwei geflüchteten Familien mit ihren Haustieren helfen. [Mehr lesen]
i: Alle Updates findet ihr am Ende der Seite.
Derzeitige Situation in der Ukraine:
Kurz gesagt; Unübersichtlich.
Die Lage vor Ort verschlechtert sich zunehmend. Tierheime können wegen der vielerorts geschlossenen Geschäfte kein Futter mehr kaufen. Anderenorts gibt es kein fließendes Wasser mehr. Wir stehen mit Vereinen aus der Ukraine und Polen in Kontakt; Diese berichten von großer Not.
🤝Wir stehen derzeit in engem Austausch mit Tierschutzvereinen aus Deutschland, Österreich, Polen und der Ukraine und haben ICARA Tierretter bereits vor Ort, die dort helfen wo die Hilfe am meisten gebraucht wird!
Auch betreuen wir mehrere Flüchtlingsunterkünfte in Linz, wo wir die Tiere der Geflüchteten erstversorgen! [Mehr lesen]
Sachspenden für Tiere im Krieg
Derzeit werden vor allem Transportboxen, sowie Medizinische und Technische Ausrüstung benötigt. Sachspenden werden rund um die Uhr bei der Tiertafel Linz in der Wallenbergstraße 20 (Pfarre St. Peter) oder nach telefonischer Vereinbarung bei uns in der Simonystraße entgegengenommen.
Was laut unseren Kontakten in Polen und der Ukraine derzeit benötigt wird:
- Transportboxen aller Größen (Vor allem Faltbare, aufgrund der leichteren Transportierfähigkeit)
- Taschenlampen, Batterien und Notstromaggregate (für Stromausfälle)
- Medizinische Ausrüstung (Verbandsmaterial, Desinfektion, etc.)
- Technische Ausrüstung (Werkzeug für Reparaturen)
Bisher gesammelt: 3528,75€ (stand 19.04.2022 - 18 Uhr)
Davon wurden bereits 1917,57€ für die Hilfe in der Ukraine verwendet. Wofür genau? [Mehr erfahren]
Finanzielle Hilfe für Tiere im Krieg
Zusätzlich zu Sach- und Futtertransporten, wollen wir den Tierrettern vor Ort unmittelbare Unterstützung bieten. Dafür sammeln wir Geldspenden. Alle Spenden werden Transparent für die Hilfe vor Ort verwendet um entweder Tierheime und private Tierschützer vor Ort zu unterstützen oder werden 1zu1 in Sachspenden umgewandelt. Wofür wir das Geld verwenden findet ihr weiter unten auf dieser Seite.
Geldspenden bitte entweder über Klick auf die Nachfolgenden Buttons, oder an:
Spendenkonto: Raiffeisenbank
Empfänger: ICARA Tierrettung
IBAN: AT44 3422 6000 0093 3523
BIC: RZOOAT2L226
Vergesst bitte nicht den Verwendungszweck "Ukraine" anzugeben, damit die Spende auch wirklich zu 100% dort ankommt!
Geldspenden werden verwendet für:
Medizinische Versorgung von verletzten Tieren
Wie etwa Tollwutimpfungen für die Ausreise oder die Erstversorgung von kranken und verletzten Tieren.
Unterstützung der Tierretter vor Ort beim Ausführen ihrer Arbeit
Direkte Finanzielle Hilfe an die Ukrainischen Tierretter.
Transport von Hunden und Katzen über die Grenze
Organisation und Durchführung von Transporten aus der Ukraine in die Nachbarländer.
Koordination und Unterbringung der Tiere in den Nachbarländern
...sowie die finanzielle Unterstützung der Tierheime in den Nachbarländern.
Anschaffung von Ausrüstung für die Hilfe vor Ort
Wie z.B. Notstromaggregate, Transportboxen, technische Ausrüstung, etc.
Bilder vor Ort:
Bilder unseres Partner-Tierheims:
Medienberichte:
06.03.2022 - Bezirksrundschau
"Ukraine-Hilfslieferung: TierTafel Linz & ICARA Tierrettung"
Wieder konnte eine große Hilfslieferung zusammengestellt werden. Am 6. März 2022 wurden die Hilfsgüter von Waltraud Schober, Leiterin der TierTafel, und Pfarrer Franz Zeiger der ICARA-Tierrettung übergeben, die den Transport bis an die ukrainische Grenze selbst übernimmt (...)
08.03.2022 - Heute
"Hilfslieferung aus OÖ für Haustiere in der Ukraine"
Die Versorgung der Tiere im Kriegs- und Grenzgebiet sei nicht einfach, berichtet die "Icara"-Tierrettung am Montag. "Die Lage vor Ort ist weiterhin schlecht und sehr unübersichtlich." Am 11. März bringt deshalb zum ersten Mal ein Transport aus OÖ Hilfsmittel direkt an die Grenze zwischen Polen und der Ukraine (...)
08.03.2022 - Nachrichten DE
"TierTafel Linz & ICARA Tierrettung unterstützen die Ukraine"
Ukrainer fliehen. Sie müssen auf alles verzichten und nur das Nötigste mitnehmen. Viele dieser Personen besitzen auch Haustiere. Sie wollen sie offensichtlich nicht aufgeben. In Kriegsgebieten und Grenzregionen ist die Versorgung der Tiere jedoch schwierig. In den letzten Tagen löste ein Hilferuf der TierTafel eine Welle des ehrenamtlichen Engagements in und um Linz aus (...)
Alle Updates:
Update 7 - 15.03.2022:
Nachdem vor einigen Tagen unser ICARA Hilfskonvoi an der Polnisch-Ukrainischen Grenze bereits mehr als 1,5 Tonnen Futter und Sachspenden verteilen konnte, wird sich dieses Wochenende ein weiteres ICARA Team auf den Weg ins Krisengebiet machen, um erneut Menschen und Tieren in Not zu helfen! [Mehr lesen]
Update 6 - 13.03.2022:
ICARA Tierretter befinden sich gerade an der Grenze und helfen vor Ort!
Update 5 - 11.03.2022:
Es geht los! Wir fahren gerade mit insgesamt 9 Fahrzeugen an die Grenze. [Mehr lesen]
Update 4 - 08.03.2022:
"There are victims. Volunteers brought us some food. But this won't last long. If the water supply is interrupted, I won't be able to find enough water for the animals" Seit uns diese erschütternde Nachricht unseres Ukrainischen Partner-Tierheims erreichte hat sich die Situation rund um Kiew weiter zugespitzt. Am Freitag den 11.03.2022 startet nicht zuletzt deswegen unser ICARA Hilfskonvoi an die Polnisch-Ukrainische Grenze. [Mehr lesen]
Update 3 - 06.03.2022:
In dankbarer Kooperation mit der TierLichtblick TierTafel Linz - St. Peter werden wir uns nun gemeinsam mit anderen Tierschutzvereinen (welche genau folgt in den Folgetagen) kommenden Freitag den 11.03.2022 an die Polnisch-Ukrainische Grenze begeben. Dort stehen wir mit Tierrettern von Tierschutz Austria in Kontakt (die bereits seit ein paar Tagen vor Ort sind) und werden die gesammelten Sachspenden (an dieser Stelle schonmal vielen herzlichsten Dank an alle Spender und Unterstützer!) direkt vor Ort an die Bedürftigen austeilen. Wir werden euch natürlich auf dem laufenden halten! [Mehr lesen]
Update 2 - 04.03.2022:
Uns erreichte eben folgende erschütternde Nachricht unseres ICARA Partner-Tierheims (L Mira Mini Shelter) direkt aus der Ukrainischen Hauptstadt Kiew:
"There is regular shelling in the city. There are victims. Volunteers brought us some food. But this won't last long. If the water supply is interrupted, I won't be able to find enough water for the animals. We are in an apartment on the 4th floor. it is dangerous. Dogs don't go for walks. only at night."
Wir bekamen den dringenden Notruf der Tierschützer vor Ort, die dringend Geld für die Anschaffung von Futter und Medikamente für ihre Tiere brauchen. Wir werden das Geld in kleinen Mengen Stückweise in die Ukraine überweisen, um sicherzugehen dass es auch wirklich dort ankommt.
Trotz der schlimmen Umstände gibt es auch positive Nachrichten: So wurden heute Nacht mehrere Kätzchen geboren. Auch sind alle Mitarbeiter derzeit Gott sei Dank Wohlauf (stand 04.03.2022 - 12 Uhr)
Update 1 - 02.03.2022:
Wir arbeiten gemeinsam mit unseren Partnern derzeit fieberhaft daran noch dieses Wochenende die erste Hilfslieferung in die Ukraine zu organisieren. Besonders benötigt werden noch Transportboxen und Medizinische Ausrüstung! Auch Geldspenden werden weiterhin benötigt.